Das Hörgerät Pure 312 AX von Signia

Hinweis zu neuen Modellen: Dieses Hörgerät ist zwar noch aktuell, aber Signia hat bereits das Nachfolgegerät Signia 312 IX auf den Markt gebracht, dass viele Funktionen des AX Modells teilt und verbessert.

Das von Signia am 2. Mai 2022 veröffentlichte Pure 312 AX ist Signias nicht wiederaufladbares Receiver-in-Canal-Hörgerät für Träger mit leichtem bis schwerem Hörverlust.

Zur Zeit ist Pure 312 AX mit seinem Nachfolgemodell Pure 312 IX als das beste Signia-Hörgerät bekannt, das normale (Einweg-)Batterien verwendet.

Während wiederaufladbare Modelle heutzutage beliebter sind, geniessen Träger von Pure 312 AX den Komfort, nicht an ein Ladegerät gebunden zu sein.

Hörgerät Pure 312 AX von Signia
Pure 312 AX ist Signias nicht wiederaufladbares Receiver-in-Canal-Hörgerät für Träger mit leichtem bis schwerem Hörverlust.

auf einen Blick - Hauptmerkmale des Hörgeräts Pure 312 AX von Signia

  •    Kleine Grösse: Signia's kleinstes RIC-Gerät (Modell ohne Telefonspule)
  •    Streaming: Kompatibel mit Android- und iOS-Geräten.
  •    Telefonieren: Freihändig auf ausgewählten iOS-Geräten möglich (mit Zubehör StreamLine Mic).
  •    Prozessor-Technologie: Zwei Prozessoren verarbeiten Sprache und Umgebungsgeräusche getrennt.
  •    Leistungsverbesserungen (*Verglichen mit der Xperience-Plattform):
    • 110 % höhere binaurale Audioübertragungsrate*
    • 60 % geringere Latenz*
    • 22 % höhere Batterielaufzeit* (nur bei wiederaufladbaren Modellen)
  • Batterien: Das Pure 312 AX ist nicht wiederaufladbar und verwendet 312-Knopfzellen.
     

Zusätzliche Funktionen

  • Signia Assistant: Anpassung der Hörgeräte über die App mithilfe von KI.
  • Akustische Bewegungssensoren: Automatische Anpassung der Richtmikrofone bei Bewegung.
  • Tinnitus-Funktionen: Breite Auswahl an Rauschsignalen, inkl. Notch-Therapie.
  • Augmented Focus™: Getrennte Verarbeitung von vorderen und hinteren Geräuschen für besseres Sprachverständnis.
  • Erweiterter Dynamikbereich: Eingangssignale bis 117 dB für verbesserte Klangqualität bei lauten Tönen.
  • OVP™ 2.0: Verarbeitung der eigenen Stimme für höheren Hörkomfort.
     

Funktionen des Hörgeräts Pure 312 AX im Detail

Smartphone-Kompatibilität 

Pure AX bietet sowohl Apple- als auch Android-Streaming-Kompatibilität. Android-Kompatibilität ist für Signia eine Neuheit, aber Android-Konnektivität gibt es schon seit einiger Zeit bei anderen Herstellern. Dies ist ein grosser Schritt für das Unternehmen, da laut Statista etwa 50 % des US-Smartphonemarktes auf Android entfallen. Android-Streaming wird über das ASHA-Protokoll (Audio Streaming for Hearing Aids) erreicht. Beachten Sie die Liste der Smartphones, die mit der Signia AX-Plattform kompatibel sind.

Telefonieren

Die Mikrofone des Pure AX dienen beim Telefonieren nicht als Eingang. Während eines Anrufs müssen Sie trotzdem in das Telefon sprechen. Dies gilt jedoch für die meisten Hörgerätehersteller (eine Ausnahme ist das Phonak Paradise). Das StreamLine Mic ist ein separat erhältliches Zubehör, das freihändige Telefongespräche mit dem Pure AX Signia ermöglicht. Das Zubehör fungiert auch als Fernmikrofon.

Augmented Focus

Laut Signia werden erstmals zwei separate Prozessoren verwendet, um den Ton, den Sie hören möchten, wie z. B. Gespräche, getrennt vom Umgebungsgeräusch zu verarbeiten. Hörgeräteträger beschweren sich seit langem darüber, dass Hörgeräte alle Geräusche gleichmässig verstärken. Diese Technologie soll es Ihnen ermöglichen, sich auf die Geräusche zu konzentrieren, die Sie hören möchten, während Hintergrundgeräusche auf ein Minimum reduziert werden. Dies wird erreicht, indem Geräusche, die von vorne kommen, getrennt von Geräuschen verarbeitet werden, die von hinten kommen. Die offensichtliche Absicht besteht darin, Ihr Sprachverständnis in Umgebungen mit konkurrierendem Lärm wie Restaurants zu verbessern.

Erweiterter Dynamikbereich

Der Dynamikbereich des Eingangssignals für den Analog-Digital-Wandler kann die Klangqualität erheblich beeinflussen, insbesondere bei lauten Eingängen. Pure AX-Hörgeräte haben eine höhere Eingangsgrenze von 117 dB, was die Qualität lauter Töne verbessern sollte. Für diejenigen, die Musik geniessen und/oder beispielsweise in einem Chor singen, sollte dieser erweiterte Dynamikbereich eine Verbesserung gegenüber früheren Instrumentengenerationen darstellen. Dies bedeutet, dass diese lauten Töne nicht gedämpft klingen und insgesamt klarer und natürlicher klingen sollten.

Verarbeitung der eigenen Stimme 2.0 (OVP 2.0)

Diese Funktion ermöglicht auch eine separate Verarbeitung – diesmal für Ihre eigene Stimme. Für viele Hörgeräteträger kann es schwierig sein, sich an den Klang der eigenen Stimme zu gewöhnen. Schließlich sind wir es nicht gewohnt, unsere Stimme verstärkt zu hören. Mit OVP wird Ihre Stimme von den Hörgeräten erkannt und dann minimiert, um den Hörkomfort zu gewährleisten; dies geschieht, ohne dass die Töne, die Sie hören müssen, beeinträchtigt werden. Derzeit ist Signia das einzige Unternehmen, das diese Technologie anbietet (die vorherige Version von OVP ist auf der Xperience-Plattform verfügbar), und für diejenigen, die mit dem Klang ihrer eigenen Stimme durch die Hörgeräte Probleme hatten, kann dies eine wichtige Funktion zur Verbesserung der allgemeinen Zufriedenheit sein. Es ist zu beachten, dass OVP nur mit binauralen Anpassungen (beide Ohren) möglich ist und beide Geräte eine Richtfunktion erfordern. Mit anderen Worten, es werden 4 Mikrofone benötigt, um OVP zu erreichen. Beispielsweise könnte ein Hörgerät am rechten/linken Ohr diese Funktion nicht bieten.

Akustische Bewegungssensoren

Diese Sensoren waren auch in der vorherigen Gerätegeneration verfügbar und erkennen, wenn Sie sich bewegen, und passen automatisch an, wie die automatische Richtfunktion angewendet wird. Der Gedanke dabei ist, dass Sie, wenn Sie sich bewegen, möglicherweise Stimmen aus anderen Richtungen als nur direkt vor Ihnen hören möchten. Bedenken Sie, dass Richtmikrofone funktionieren, indem sie die Verstärkung von der Seite und von hinten des Zuhörers begrenzen, in der Annahme, dass Sie die Person ansehen, mit der Sie sprechen. Wenn Sie jedoch beispielsweise gehen, möchten Sie vielleicht die Person links oder rechts von Ihnen hören. Diese Funktion erkennt Ihre Bewegung und passt die Signalverarbeitung entsprechend an. Für diejenigen, die in Gruppen aktiv sind, kann dies von Vorteil sein und Ihnen ermöglichen, am Gespräch beteiligt zu bleiben.

Signia Assistant

Diese Funktion ist Teil der Signia-App, die sowohl für Apple- als auch für Android-Smartphones verfügbar ist und Ihnen ermöglicht, Ihre Hörgeräte in realen Situationen anzupassen. Künstliche Intelligenz wird genutzt, um zu lernen, welche Anpassungen in welchen Umgebungen vorgenommen werden, was zu Programmieränderungen führt, die Ihren Vorlieben und Hörfähigkeiten entsprechen. Dies ermöglicht eine personalisierte Feinabstimmung der Geräte, ohne dass Sie zu Ihrem Hörgeräteakustiker zurückkehren müssen. In einer kleinen Studie, die von Signia durchgeführt wurde, berichteten 80 % der Teilnehmer von einer Verbesserung ihres Hörvermögens und 93 % gaben an, dass die Verwendung des Signia Assistant ihre allgemeine Zufriedenheit beim Hören in einer anspruchsvollen Umgebung verbessert hat. Es ist zu beachten, dass Sprachverständnistests nach Programmieränderungen über den Signia Assistant keine signifikante Leistungsänderung im Vergleich zu vor der Verwendung der App zeigten.

EarWear 3.0

Neu gestaltete Empfänger, Kabel und Steckersystem für die neuen Pure AX RICs. Signia verspricht durch ein neues ergonomisches Design eine bessere Halterung und ein besseres Aussehen. Sie haben auch ein neues verstärktes Kabel eingeführt, um die allgemeine Haltbarkeit zu erhöhen. Es gibt auch neue Spitzen und Hülsen, die einer Vielzahl von Ohrformen und -grössen sowie akustischen Anforderungen gerecht werden sollen.

Tinnitus-Funktionen

Signia verfügt über eine grosse Bandbreite an Instrumenten, die Optionen zur Behandlung von Tinnitusbeschwerden bieten, und das Pure AX ist keine Ausnahme. Es stehen mehrere Signaltypen zur Verfügung, darunter Meereswellengeräusche und mehrere statische Rauschoptionen wie weisses Rauschen und rosa Rauschen. Eine „Notch Therapy“ mit anpassbarem Notch-Rauschen ist ebenfalls verfügbar und einzigartig bei Signia. Ein Nachteil der Tinnitus-Therapien von Signia ist jedoch, dass Sie Ihr Therapiesignal nur in der Lautstärke anpassen können. Bei einigen anderen Herstellern können Sie Ihr Tinnitus-Therapiesignal über ihre App anpassen. Dies ist für diejenigen von Vorteil, deren Tinnitus sich im Laufe des Tages in der Tonalität ändert. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Audiologen über Ihre Tinnitus-Therapieoptionen, um besser zu verstehen, welche Optionen für Sie am besten geeignet sind.

Kleinere Grösse

Signia weist darauf hin, dass dies ihr kleinstes verfügbares wiederaufladbares RIC-Produkt ist (Version ohne T-Spule) und wie oben erwähnt weder Batterielaufzeit noch Verarbeitungsleistung einbüsst.
 

Fazit

Das Pure 312 AX bietet innovative Technologien wie Augmented Focus und OVP, verzichtet jedoch auf Wiederaufladbarkeit und Freisprechlösungen ohne Zubehör. Besonders geeignet für Nutzer, die kleine, batteriebetriebene Hörgeräte bevorzugen.


Vorteile des Hörgeräts Pure 312 AX von Signia

   Kompakte Größe: Besonders kleines Modell ohne Wiederaufladbarkeit.
   Flexibilität: 3 Technologiestufen (7AX, 5AX, 3AX) und CROS- sowie T-Spulen-Kompatibilität (bei 312-Modellen).
   Innovative Technologien: Augmented Focus und OVP zur Klangverbesserung.

Einschränkungen

   Keine Freisprechfunktion ohne Zubehör.
   Keine wiederaufladbaren Optionen für das 312 AX.
   Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten der Tinnitus-Funktion durch den Nutzer.
   OVP funktioniert nur bei binauraler Anpassung (4 Mikrofone erforderlich).

 

Aktuelle Hörgeräte von Signia

Ausgelaufene Hörgeräte von Signia (nicht mehr aktuell)